
UART/RS232 Triggerung und serielles Dekodieren 25
Agilent InfiniiVision 2000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch 363
Sie können eine UART- Baudrate von 1,2 kbit/s bis 8,0000 Mbit/s in
Schritten von 100 bit/s festlegen.
d Polarität – wählen Sie „Inaktiv niedrig" oder „Inaktiv hoch" zur
Anpassung an den Status des getesteten Geräts, wenn inaktiv. Wählen
Sie für RS232 „Inaktiv niedrig".
e Bitfolge – wählen Sie aus, ob das höchstwertige Bit (MSB) oder
niederwertigste Bit (LSB) im Signal des getesteten Geräts auf das
Startbit folgen soll. Wählen Sie für RS232 „LSB".
UART/RS232-Triggern
Informationen zum Einrichten des Oszilloskops für die Erfassung von
UART/RS232- Signalen finden Sie unter "Setup für
UART/RS232- Signale" auf Seite 361.
Um auf ein UART (Universal Asynchronous Receiver/Transmitter)- Signal
zu triggern, verbinden Sie das Oszilloskop mit den Rx- und Tx- Leitungen
und richten Sie eine Triggerbedingung ein. RS232 (empfohlener Standard
232) ist ein Beispiel eines UART-Protokolls.
1 Drücken Sie [Trigger].
2 Drücken Sie im Menü „Trigger" den Softkey Trigger. Wählen Sie
anschließend mit dem Eingabedrehknopf den seriellen Steckplatz
(„Seriell 1") aus, an dem die UART- Signale dekodiert werden.
3 Drücken Sie den Softkey Trigger-Setup, um das Menü
„UART/RS232-Trigger- Setup" zu öffnen.
In der Anzeige des seriellen Dekodierens wird das höchstwertige Bit unabhängig von der
eingestellten Bitfolge immer links angezeigt.
Comentários a estes Manuais