Agilent Technologies 2000 X-Series Manual do Utilizador Página 328

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 378
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 327
328 Agilent InfiniiVision 2000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
23 CAN/LIN-Triggerung und Serielles dekodieren
angehalten wird und keine Daten erfasst. Die Taste [Run/Stop] Start/Stopp
besitzt keine Auswirkungen auf den Totalisator. Bei Auftreten einer
Überlaufbedingung wird im Zähler OVERFLOW angezeigt. Die Zähler können
auf Null zurückgesetzt werden, indem Sie den Softkey CAN zurücksetzen
Zähler drücken.
Frame-Typen Aktive Fehler-Frames sind CAN- Frames, in denen ein CAN- Knoten
einen Fehlerzustand im Daten- /Remote- Frame erkennt und ein aktives
Fehler- Flag erzeugt.
Ein Teil- Frame tritt auf, wenn das Oszilloskop während eines Frames
einen Fehlerzustand erkennt, dem kein aktives Fehler- Flag folgt.
Teil- Frames werden nicht gezählt.
Zähler Der FRAMES- Zähler gibt Auskunft über die Gesamtzahl der
vervollständigten Remote- , Daten- , Overload und aktiven Fehler- Frames.
Der Zähler OVLD zeigt die Gesamtzahl der vervollständigten
Overload- Frames und ihren Prozentanteil an der Gesamtanzahl der
Frames an.
Der Zähler ERR zeigt die Gesamtzahl der vervollständigten aktiven
Fehler-Frames und ihren Prozentanteil an der Gesamtanzahl der Frames
an.
Die UTIL- Anzeige (Busauslastung) misst den Prozentanteil der Zeit, in
der der Bus aktiv ist. Die Berechnung wird in Perioden von 330 ms
ausgeführt, etwa alle 400 ms.
Beispiel: Wenn der Daten- Frame ein aktives Fehler- Flag enthält, werden
sowohl der FRAMES- Zähler als auch der ERR- Zähler erhöht. Wenn ein
Daten- Frame einen Fehler aufweist, bei dem es sich nicht um einen
aktiven Fehler handelt, wird dieser Frame als Teil- Frame eingestuft und es
werden keine Zähler erhöht.
Vista de página 327
1 2 ... 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 ... 377 378

Comentários a estes Manuais

Sem comentários