
34410A/11A Benutzerhandbuch 77
Leistungsmerkmale und Funktionen 2
Die Softwaretriggerung (Bustriggerung)
Dieser Modus steht ausschließlich für die Fernprogrammierungsschnittstelle
zur Verfügung.
Die Funktion des Bustriggermodus entspricht der mit der Taste auf der
Frontplatte gewählten Funktion. Jedoch wird dieser Trigger durch Senden
eines Bustriggerbefehls ausgelöst, nachdem BUS als Triggerquelle vorgegeben
worden ist.
• Mit folgendem Befehl wird der Bustrigger als Triggerquelle zugewiesen:
TRIGger:SOURce BUS
Anschließend wird mit einem der folgenden Befehle die Messwerterfassung
gestartet:
MEASure?
READ?
INITiate
Eine umfassende Beschreibung der Befehle und deren Syntax entnehmen
Sie der Agilent 34410A/11A Programmer’s Reference Help.
Die interne Triggerung (Pegeltriggerung; nur beim 34411A)
Diese Erläuterungen betreffen nur Wechsel- und Gleichspannungsmessun-
gen, Wechsel- und Gleichstrommessungen sowie 2-Draht- und 4-Draht-
Widerstandsmessungen und gelten ausschließlich für das Messgerät 34411A.
Im Modus für den internen Trigger triggert das 34411A (je nach Vorgabe) auf
den positiven oder negativen Übergang des vorgegebenen Eingangspegels.
Dabei können Sie sowohl den Triggerpegel als auch die Flanke festlegen.
• Frontplattenbedienung: Drücken Sie
TRIGGER > LEVEL > TRIG LEVEL > TRIG SLOPE
Stellen Sie mit den Navigationstasten den Pegel TRIG LEVEL ein und geben Sie
dann an, auf welche Flanke (TRIG SLOPE) getriggert werden soll: NEG oder POS.
Die Anzeige Tri g weist darauf hin, dass das Gerät auf den Trigger wartet.
• Betriebsart Fernprogrammierung: Mit folgendem Befehl wird der interne
Trigger als Triggerquelle zugewiesen:
TRIGger:SOURce INTernal
Comentários a estes Manuais