34410A/11A Benutzerhandbuch 31
Kurzanleitung 1
Weitere elementare Maßnahmen
In diesem Abschnitt finden Sie grundlegende Fehlerdiagnose- und Fehler-
behebungsmaßnahmen sowie rund um das Gerät anfallende allgemeine Hand-
griffe beschrieben.
Das Multimeter schaltet sich nicht ein
Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie zweckmäßigerweise vorgehen, wenn
beim Einschalten des Multimeters Probleme auftreten. Sollten diese Ausfüh-
rungen einmal nicht zum Erfolg führen, so lesen Sie im Service Guide nach,
wie Sie das Gerät zu Wartungszwecken an Agilent zurücksenden können.
1 Überprüfen Sie, ob das Multimeter an das Stromnetz angeschlossen ist.
Kontrollieren Sie zunächst, ob sich der Einschaltknopf am Multimeter in Ein-
schaltstellung befindet. Vergewissern Sie sich weiter, dass das Netzkabel fest
in den Netzteilanschluss an der Geräterückseite eingesteckt ist. Stellen Sie fer-
ner sicher, dass die Netzsteckdose, an die das Multimeter angeschlossen ist,
Spannung führt.
2 Überprüfen Sie die Netzspannungseinstellung.
Die Netzspannungseinstellung wird werkseitig an die Netzspannung des
Bestimmungslandes angepasst. Falls das Gerät auf eine falsche Netzspannung
eingestellt ist, korrigieren Sie die Einstellung. Folgende Einstellungen stehen
zur Wahl: 100, 120, 220 und 240 Vac (verwenden Sie für 230 V Netzspannung
die Einstellung 220 V).
Wie Sie die Einstellung für die Netzspannung ändern können, entnehmen
Sie Abschnitt „Die Netzsicherung austauschen“ auf Seite 33.
3 Prüfen Sie, ob die Netzsicherung einwandfrei funktioniert.
Das Multimeter ist werkseitig mit einer Netzsicherung ausgestattet. Beim
installierten Modell handelt es sich um eine träge 250-mA-, 250-V-, 5x20-mm-
Sicherung mit der Agilent-Teilenummer 2110-0817. Ist die Sicherung fehler-
haft, ersetzen Sie diese durch ein Exemplar mit denselben Abmessungen und
Leistungsnenngrößen.
Comentários a estes Manuais